BINDENORM ist ein bei Raumtemperatur aushärtender, universell einsetzbarer,
zweikomponentiger Epoxidharzklebstoff. Der Klebstoff ist lösungsmittelfrei und ohne Formaldehydzusatz.
BINDENORM zeichnet sich durch hohe Bindekraft bei harten Materialien aus.
Für die „chemische Verschweißung“ von Metallen, auch Bunt- und Edelmetallen, Hartkunststoffen, Porzellan, Glas, Beton, Tonwaren und Holz.
Die Aushärtung erfolgt durch chemische Reaktion beider Komponenten (Epoxydharz und Polyamin). Die ausgehärteten Klebefugen sind beständig gegen Benzin, verdünnte Säuren, Öl, Wasser und Alkohole, daher auch verwendbar im Außenbereich mit hohen klimatischen Einflüssen. Die Klebefuge trocknet blassgelb auf, ist elastisch und zeigt gute Beständigkeit gegen dynamische Belastungen. Der Epoxy-Kleber Bindenorm härtet nicht "steinhart" aus.
Die Härter-Harz-Mischung schrumpft nicht und kann somit auch zum Egalisieren und Verfüllen von Unebenheiten und Rissen verwendet werden.
Nicht geeignet für Nylon, Teflon, Polypropylen, Polyethylen, Silikon und weichmacherfreisetzende
Kunststoffe.
Für Weichkunststoffe nur bedingt geeignet, hier ist ein Versuch notwendig!
Bindekräfte bei 23 °C nach 16 Stunden Härtung bei 40 °C:
Metalle |
Zugfestigkeit in N/mm² |
Zugfestigkeit in kg/cm² |
Eisen - Eisen |
25 |
254,8 |
Kupfer - Kupfer |
24 |
244,6 |
Messing - Messing |
24 |
244,6 |
Stahl - Stahl |
23 |
234,4 |
Stahl verzinkt - Stahl verzinkt |
18 |
183,5 |
Aluminium - Aluminium |
26 |
265 |
Größere Schwierigkeiten kann es geben, wenn zwei Materialien mit unterschiedlichem Ausdehnungskoeffizienten großflächig miteinander verklebt werden sollen. Stellt sich z.B. die Aufgabe Stahl mit Aluminium oder Edelstahl mit Holz zu verbinden, ist BINDENORM ungeeignet. Auch wenn das Material restelastisch bleibt, kann es bei einer derartigen Beanspruchung reißen, dies betrifft Verklebungen mit einer größeren Länge, bei der sich die unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten auswirken, z.B. bei Leisten ab 50 cm. Es sollte ein flexibler Klebstoff verwendet werden, der extrem fest hält aber trotzdem die Bewegungen der unterschiedlichen Materialien ausgleichen kann. Hierfür empfehlen wir BINDFIX-AS Kleb & Dicht Montagekleber oder DICHTFIX (Toluol).
Verarbeitung:
- Mindestverarbeitungstemperatur: + 10°C
- Die zu klebenden Flächen müssen frei von Staub, Öl, Silikon, Rost, Schmutz und trocken sein.
- Metallflächen entfetten mit einem nicht rückfettenden Reinigungsmittel (z.B. Aceton oder Spiritus 99 %).
- Aufrauen mit Schleifpapier feiner Körnung vergrößert die Klebeoberfläche und somit
die Bindekraft.
- Kleber und Härter gründlich mischen: 100 zu 80 Gewichtsanteilen oder jeweils 100 Volumenanteile.
- Nach dem Auftragen der Mischung die Teile zusammenfügen und wenn möglich unter Druck fixieren.
- Überschüssigen Klebstoff sofort entfernen.
- Noch nicht ausgehärteter Klebstoff kann mit Aceton von Kleidung oder Werkzeug entfernt werden.
- Nach Gebrauch die Tuben wieder verschließen. Die Schraubkappen nicht verwechseln!
- Bei einer Fugendicke von 0,05 bis 0,1 mm erhält man die besten Zugscherfestigkeiten.
Verarbeitungszeit / Härtung:
Mischungsverhältnis |
Temperatur |
Verarbeitungszeit |
Abbindezeit |
völlig ausgehärtet nach |
Härter : Harz |
+ 10°C |
100 Minuten |
> 24 Stunden |
> 36 Stunden |
1 : 1 (Volumen) |
+ 20°C |
80 Minuten |
> 8 Stunden |
> 12 Stunden |
|
+ 40°C |
40 Minuten |
> 2 Stunden |
> 5 Stunden |
Nach der Verarbeitungszeit beginnt der Härtungsprozess. Nach Ende der Abbindezeit - meist
schon wesentlich früher - ist das Werkstück normal belastbar. Eine Weiterbehandlung, z.B.
Holzimprägnierung oder Lackierung soll erst nach vollständiger Aushärtung der Leimfuge
durchgeführt werden.
Temperaturfestigkeit:
BINDENORM wird bei Temperaturen > 60 °C wieder zähplastisch und hat in diesem
Temperaturbereich dann eine geringere Bindekraft. Wird das Werkstück wieder rückgekühlt so
ist meist die anfängliche Zugfestigkeit wieder vorhanden.
Beispiel einer Aluminium - Aluminium - Verklebung (bei Heißhärtung ist die Zugscherfestigkeit höher):
Härtung: (a) = 7 Tage bei 23 °C
(b) = 24 Stunden bei 23 °C und zusätzlich 30 Minuten bei 80 °C
Einzelne Werte können um 20 % abweichen.
Lagerstabilität:
BINDENORM kann für die Dauer von bis zu 5 Jahren bei Raumtemperatur gelagert werden, unter der Bedingung, dass die Komponenten in ihren Originalgebinden verbleiben.
Übersicht über Topf- und Aushärtezeiten bei 2-Komponenten-Klebern: